Wenn im Frühjahr 2017 die DVB-T-Abschaltung erfolgt, bleibt bei Hunderttausenden Fernsehzuschauern der Bildschirm schwarz. Doch mit diesen Streaming-Apps können Sie ganz bequem weiterschauen.
Empfangen Sie Ihr Fernsehen zur Zeit noch über den bekannten DVB-T-Standard? Dann haben Sie sicher schon gehört, dass diese Technik in wenigen Monaten nicht mehr zur Verfügung steht. Bereits im Frühjahr 2017 stellen sämtliche Sender den Betrieb über DVB-T in zahlreichen deutschen Ballungsgebieten komplett ein.
Bis 2019 sollen sämtliche Regionen Deutschlands folgen und der veraltete DVB-T-Standard wird nicht mehr zu empfangen sein. Zwar gibt es Alternativen zum DVB-T-Empfang, doch mit Kosten von über 60 Euro im Jahr, in Kombination mit der kostspieligen neuen Hardware ist der Nachfolger DVB-T2 für viele Nutzer einfach unpraktisch.
Dank IPTV gibt es jedoch eine praktische und einfache Alternative: Zahlreiche Streaming-Apps machen es möglich, auch nach der DVB-T-Abschaltung problemlos fernsehen zu können. Und das so einfach und bequem wie noch nie.
Streaming-Apps mit IPTV: Brillantes Fernsehen über das Internet
Die Streaming-Apps ermöglichen Ihnen immer und überall hochwertigen TV-Empfang. Hierfür werden die Inhalte per IPTV (Internet Protocol Television) direkt über das Internet übertragen.
Da die Nachfrage nach den Streaming-Apps in den letzten Monaten und Jahren unter anderem durch das Abschalten der DVB-T-Sequenzen deutlich gestiegen ist, hat sich auch die Zahl der verfügbaren Apps vergrößert.
Doch was können die vier größten Streaming-Apps, die mittels IPTV die Fernsehsender auf Smartphone, Tablet und Co. bieten? Wir haben verglichen.
Magine
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern bietet das Angebot von Magine auf Wunsch auch alle privaten Sender via IPTV auf zahlreichen Endgeräten. Der Anbieter offeriert speziell angepasste Tarife, welche verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Das einfache Basis-Paket für einen Preis von 4,99 Euro pro Monat enthält alle Sender. Die öffentlich-rechtlichen lassen sich zudem in HD-Qualität empfangen.
Die Laufzeit jedes gebuchten Pakets liegt bei 30 Tagen und kann nach Ablauf des Zeitraums variabel gekündigt werden. Je nach Bedarf lassen sich weitere Optionen (beispielsweise das Film- und Serien-Paket) dazubuchen oder wieder kündigen.
Zattoo LiveTV
Die Streaming-App von Zattoo LiveTV gehört zu den größten und bekanntesten Anbietern für IPTV. Wer auf einige Sender und Funktionen verzichtet, kann das „Zattoo Free“-Paket ohne Kosten nutzen. Dieses beinhaltet zur Zeit 75 Sender in SD-Qualität, es wird allerdings beim Senderwechsel Werbung von Zattoo angezeigt!
Deutlich mehr Funktionalität bietet das kostenpflichtige Premium-Paket zum Preis von 9,99 Euro pro Monat. Hier stehen 90 Sender, davon 35 in HD-Qualität, zur Verfügung. Unterstützung für das kabellose Streaming per Chromecast oder Fire TV ist ebenfalls gegeben.
TV Spielfilm
Neben der TV-Zeitschrift bietet „TV Spielfilm“ auch ein IPTV-Angebot mit hierzu passender Streaming-App. Der Dienst steht mit bis zu 50 öffentlich-rechtlichen Sendern im kostenlosen Paket ohne monatlichen Paketpreis zur Verfügung.
Alternativ kann das Premium-Paket gebucht werden. Dieses enthält 70 Sender, einige davon in HD-Qualität. Es erfolgen dann keine Werbeeinblendungen. Das Paket kostet monatlich knapp 10 Euro und kann bei Bedarf nach einem Monat gekündigt werden.
Unser Favorit: waipu.tv
Der IPTV-Anbieter waipu.tv ist zwar noch relativ neu auf dem Markt, aber schon jetzt unser Favorit, denn die Streaming-App kann mit einigen Vorteilen begeistern. Für den günstigen Preis von nur 4,99 Euro im Monat beinhaltet das Comfort-Paket alle vom DVB-T-Standard bekannten Sender, sowohl die öffentlich-rechtlichen wie auch die privaten.
Ein kostenloser Probe-Monat kann zum Testen des Angebots in Anspruch genommen werden, eine flexible Kündigung am Ende des Monats ist jederzeit möglich.
Die Übertragung der Inhalte erfolgt kabellos an den Fernseher via Google Chromecast. Alternativ lassen sich die zahlreichen Sender natürlich auch direkt auf dem Smartphone oder Tablet anschauen. Für die Lieblingssendung und spannende Filme gibt es zudem eine Aufnahmefunktion. Zusätzlich kann auf dem Smartphone oder Tablet weiter im Live-Programm der Sender gestöbert werden, während auf dem Fernseher eine andere Sendung läuft.
Wer es praktisch, bequem und noch dazu günstig mag, ist bei waipu.tv am besten aufgehoben.