Der 12.000 km-Glasfaserring: Eine Leitung nur fürs Streaming

Der 12.000 km-Glasfaserring: Eine Leitung nur fürs Streaming

Fernsehen über das Internet ist aufgrund der unmittelbar bevorstehenden Abschaltung des DVB-T-Signals aktueller denn je.

Während Funktionalität, Übersichtlichkeit und das Senderangebot bei IPTV punkten können, sorgt die Infrastruktur jedoch bei einigen Anbietern für Probleme. Gerade zu Stoßzeiten, also z. B. abends und am Wochenende sind ruckelnde Bilder und häufiges Buffering zu bemerken.

Ein Anbieter jedoch hat diese Probleme nicht: Mit einem eigenen Glasfaserring kann die Exaring AG mit ihrem IPTV-Angebot waipu.tv auf eine perfekte technische Infrastruktur zugreifen.

Mehr Leistung für IPTV mit dem Glasfaserring

Als Betreiber des IPTV-Dienstes waipu.tv kann die Exaring AG im Gegensatz zu anderen, störanfälligen Anbietern, auf ein eigenes Glasfasernetz zurückgreifen.

Mit einer Länge von 12.000 Kilometern und modernster Technik ist es auch allerhöchsten Anforderungen gewachsen. So kann der Betreiber gewährleisten, dass auch mehrere parallele HD-Streams ohne Einschränkungen möglich sind.

Das Glasfasernetz der Exaring AG reicht nicht bis in die Haushalte der Nutzer. Die „letzte Meile“ vom Verteilerkasten wird auch beim Streaming über waipu.tv weiterhin vom gewohnten Provider zur Verfügung gestellt, wahlweise per DSL, Kabel oder Glasfaser-Technik.

Warum ist der Glasfaserring der Exaring AG dennoch so wichtig? Die technische Infrastruktur bietet die Möglichkeit, die großen Knotenpunkte zu umgehen, an denen die meisten Hindernisse für ein uneingeschränktes und qualitativ hochwertiges Streaming liegen und die alle anderen Anbieter durchlaufen müssen. Kunden von waipu.tv müssen diese Engstellen nicht passieren und haben somit quasi technische Sonderwege, die nur Ihnen zur Verfügung stehen. Diese gleichen einer Datenautobahn, während alle anderen Nutzer im Stau stehen.

Und das ist ein enormer Vorteil. Denn gerade beim Streaming von Filmen, Serien oder auch des Fernsehprogramms in HD-Qualität ist das Datenvolumen, das permanent übertragen wird, sehr groß. Wenn mehrere Nutzer gleichzeitig auf die HD-Streams zugreifen möchten, reichen die vorhandenen Kapazitäten häufig nicht mehr aus und es kommt zum Stau. Verzögerungen in der Wiedergabe und Ruckeln sind die unangenehme Folge bei vielen Anbietern.

Der Glasfaserring der Exaring AG erreicht nicht nur bis zu 23 Millionen Haushalte in Deutschland, sondern bietet auch maximale Performance und Leistung. So sind bis zu 100 Millionen (!) HD-Streams zur selben Zeit für die Technik gar kein Problem. Und selbst für die kommende Neuerungen ist der Glasfaserring bereits gerüstet: Mit UHD und 8-K-Auflösung werden aktuelle und bereits angekündigte Standards schon heute unterstützt.

Mit dem Glasfaserring zu brillantem Fernsehen

Wird im Frühjahr 2017 das DVB-T-Signal abgeschaltet, wird dem Glasfaserring noch einmal eine besondere Rolle zuteil. Denn er kann auch dafür sorgen, dass statt eines Blackouts auf dem heimischen Fernseher auch weiterhin bequem ferngesehen werden kann.

Über waipu.tv können beispielsweise bis zu vier Endgeräte zeitgleich das Fernsehprogramm empfangen, egal ob Smartphone oder der klassische Fernseher. Dies ist gerade in einem Mehrpersonen-Haushalt sinnvoll und wichtig.

Zusätzliche Receiver oder Empfangsgeräte sind nicht nötig, die App läuft problemlos auf Smartphones mit iOS oder Android. Bei Bedarf erfolgt die Übertragung des Signals kabellos über den Google Chromecast auf den Fernseher. Auch mit dem Amazon Fire TV oder per Android TV landet das Fernsehbild kinderleicht auf dem TV-Gerät.

Je nach Wunsch stehen bei waipu.tv verschiedene Angebotspakete zur Verfügung. Bei allen sind über 50 Sender z. T. in HD-Qualität enthalten. Eine Pause- und eine Aufnahme-Funktion für das laufende Programm sind ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, die Sender auch mobil zu empfangen. Alle Angebote im Vergleich finden Sie hier.

Veröffentlicht in IPTV und verschlagwortet mit .